 |
Chronik
|
 |
1979
|
- Am 24.
August 1979 wird der Verein gegründet !
- Im Oktober
erscheint erstmals die eigene Klubzeitung mit dem fast logischen Titel
"64" (Preis damals: 30 Pfennig) !
|
|
|
|
1980
|
- Der Verein
beendet seine erste Spielsaison mit einem vierten Platz in der A-Liga
Main-Spessart !
- Der Einladung
zum 1. Werntal-Blitzturnier folgen insgesamt 33 Teilnehmer !
|
|
|
|
1982
|
- Beim Finale
um den Main-Spessart-Pokal hat der Verein als Ausrichter die wohl spielstärksten
Spieler des Landkreises zu Gast !
|
|
|
|
1983
|
- Auch der
Nachwuchs spielt eine Rolle. Nach bestandener Prüfung erhalten
alle Teilnehmer das begehrte Diplom des DSB !
|
|
|
|
1984
|
- Mit Ralf
Nothdurft erreicht ein Spieler des Vereins das Finale des Dähne-Pokal-Wettbewerbs !
|
|
|
|
1987
|
- Den bis
dahin größten Erfolg kann der Verein beim Dreikönigsturnier
in Versbach feiern. Man gewinnt sowohl die Mannschafts- wie auch in
der Einzelwertung !
- Bei den
Unterfränkischen Einzelmeisterschaften in Bergrheinfeld gelingt
Ralf Nothdurft der Aufstieg in die Meisterklasse II !
|
|
|
|
1989
|
- Zum 10jährigen
Vereinsjubiläum macht der Verein mit einem Schachfest auf sich
aufmerksam. Geboten werden u.a. Freilandschach, Simultanschach und Informationen
rund um das königliche Spiel !
|
|
|
|
1991
|
- Mit 30
Nachwuchsspielern sind die Kreisjugendmeisterschaften in Arnstein sehr
gut besucht. Unser Verein tritt erstmalig als Ausrichter in Erscheinung !
|
|
|
|
1992
|
- Der Verein
nimmt sich vor, im Jahr 2012 Deutscher Mannschaftsmeister im Schach
zu werden !
|
|
|
|
1994
|
- Nach vielen
Jahren im Stammhaus "Zehnthäusl" zieht der Verein in
die Arnsteiner Stadthalle um !
- Zum 15jährigen
Bestehen veranstaltet man in den Räumen der Kreissparkasse einen
"Tag der offenen Tür" !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|